Was passiert hier?
Einen langen Dornröschenschlaf hat das traditionsreiche Casino am Roßplan hinter seiner Efeuhecke verbracht. Aber damit ist seit Mai 2021 Schluss, denn der gemeinnützige Verein „Wo lang“, in dem sich die Mitglieder der „Wo lang“-GmbH engagieren, packt nun an – nach dem Wächterhaus-Prinzip.
„Wir haben schon länger nach einem Ort gesucht, an dem kreative Gruppen zeitweise arbeiten können, und sind auf das Casino gestoßen“, erzählt „Wo lang“-Mitglied Kilian Wiest. „Wir konnten schließlich den Besitzer ausfindig machen, haben mit ihm gesprochen, und er war sehr offen für die Idee.“ Auch die Hausverwalterin war begeistert – und statt nur ein einmaliges Projekt hier stattfinden zu lassen, wie ursprünglich geplant, konnten sich die „Wo lang“s mit Verwaltung und Eigentümer darauf einigen, das alte Haus mindestens für die nächsten drei Jahre so zu nutzen und zu bearbeiten, dass die Substanz nicht weiter verfällt.
„Es soll ein Projekt bleiben, das Spaß macht“
Mit der Kaffeetasse in der Hand erzählt er anschließend, dass Wasser und Strom schon größtenteils wieder funktionierten, aber mit der Heizung müssten sie sich noch auseinandersetzen. Die fünf jungen Unternehmer der „Wo lang“-GmbH kümmern sich für den Verein mithilfe von Fördermitteln in ihrer freien Zeit um das Casino, je nachdem wie viel Luft gerade ist. „Das soll ein Projekt bleiben, das Spaß macht und keinen Stress“, sagt Kilian bestimmt. An der Gestaltung des Hauses können alle Teilhaben.
Material zum Träumen
Das Casino soll so wieder ein Ort der Begegnung sein, ein freier Ort für Altenburger, die sich ausprobieren wollen – oder bei der Ausgestaltung helfen wollen. Und bei einem Rundgang über den ersten Stock sagt Kilian mitten im großen Ballsaal: „Hier muss wieder getanzt werden. Das ist auf jeden Fall ein Fernziel.“ Denn ältere Altenburger erzählten ihm beim Vorbeigehen immer wieder, welch rauschende Partys sie früher dort erlebt hätten. Bis dahin muss noch viel passieren in dem teilweise sehr heruntergekommenen Gebäude – aber Material zum Träumen bietet das Casino jetzt schon.
Wer den Träumen auf die Sprünge helfen will, kann sich an altenburg@wolang.org wenden.
Der wolang? e.V.
steht für die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie der Bildung und Studierendenhilfe in den Bereichen wirtschaftliche, organisationale, landwirtschaftliche & aesthetische Nachhaltigkeits- & Gesellschaftsentwicklung, sowie für die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens, die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke und der Förderung von Kunst und Kultur.
Dieses Projekt wird von den Stadtmenschen Altenburg unterstützt!
Textauszüge von Katharina Stork (LVZ) verwendet und von Kilian ergänzt.
Gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.